top of page

Heidelberger Elterntraining

Logo des Heidelberger Elterntrainings

Was ist das Heidelberger Elterntraining (HET)? 

Im Jahr 2003 entwickelte Dr. Anke Buschmann das Heidelberger Elterntraining (HET) und prüfte dessen Wirksamkeit nachweislich in einer wissenschaftlichen Studie.

 

Das HET richtet sich an Eltern oder andere Bezugspersonen von kleinen Kindern, die Schwierigkeiten beim Spracherwerb haben. Ziel des Trainings ist es, diesen Bezugspersonen zu helfen, eine bewusste sprachfördernde Interaktion mit ihrem Kind zu gestalten, um das Sprechenlernen zu erleichtern.

 

Besonders effektiv sind dabei alltägliche Situationen wie Essen, Anziehen, Spielen oder Aufräumen. Dabei ist es nicht entscheidend, wie viel Zeit Eltern mit ihrem Kind verbringen oder wie viel sie sprechen. Viel wichtiger ist es, die vielen kurzen Gesprächsmomente sinnvoll zu nutzen und sensibel auf die sprachlichen Äußerungen zu reagieren.

Das Elterntraining wird ausschließlich von zertifizierten Fachpersonen durchgeführt.

Wieso ist das HET bereits während der Wartezeit auf einen Therapieplatz wichtig?

Aufgrund der großen Nachfrage an logopädischen Therapieplätzen dauert es oft Monate, bis eine Einzeltherapie mit Ihrem Kind beginnen kann. Diesen Zeitraum können Sie nutzen, um mit dem HET Ihr Kind bereits Zuhause bestmöglich in seiner Sprachentwicklung zu unterstützen. 

Nach dem Elterntraining, das aus mehreren Einzel- oder Gruppentreffen besteht, findet zunächst eine Pause mit anschließen­der weiterer Be­obachtung der Sprachfähigkeiten Ihres Kindes statt. Die wissenschaftlichen Studien zeigen, dass viele Kinder dann soweit Fortschritte in ihrer sprachlichen Entwicklung machen, dass eine Einzeltherapie zunächst gar nicht mehr nötig ist. In gewissen Fällen ist im Anschluss auch eine Kombination aus Elterntraining und Therapie sinnvoll.

Sie können am HET teilnehmen, wenn Ihr Kind Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung zeigt und natürlich auch, wenn es sich sprachlich normal entwickelt und Sie es trotzdem bestmöglich fördern möchten.​​​​​​​

 

Welches HET ist für mein Kind das Richtige?

Es gibt verschiedene Versionen des Elterntrainings. Welche Version für Sie am besten geeignet ist, entscheiden wir nach einem persönlichen Gespräch, bei der wir die Entwicklung Ihres Kindes genau einschätzen. Anhand der Ergebnisse wählen wir das passende Training aus, um Ihr Kind optimal zu fördern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Um den Start der nächsten Kurse und Workshops zu erfahren, schreiben Sie uns oder rufen Sie an!

 

Bilder: ZEL – Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg, Diagnostik, Beratung, Fortbildung & Forschung 

HET entwickelt von Dr. Dipl.-Psych. Anke Buschmann

 

LT Bild_edited.jpg

HET Late Talker

Mein kleines Kind beim Sprechenlernen unterstützen

Mein Kind ist:

  • zwei bis drei Jahre alt

  • spricht nur wenige Wörter

  • bildet kaum Sätze

  • ist ansonsten altersentsprechend entwickelt ​​

  • YouTube
3-6 Bild.jpg

HET 3-6

Mein Kind beim Spracherwerb unterstützen

Mein Kind ist:​

  • drei bis sechs Jahre alt

  • hat eine Sprachentwicklungsstörung (SES)

Typische Anzeichen:

  • Schwierigkeiten, die richtigen Wörter zu finden (z. B. "Die da, die Dinger da...")

  • Wortverwechslungen (z. B. "Tiger" statt "Löwe")

  • Grammatikfehler (z. B. "Die Auto weg gefahrt ist")

  • Satzstellungen durcheinander (z. B. "Mama, das Kind auf der Schaukel sitzen")

  • Probleme mit dem Verstehen von Anweisungen

GES Bild_edited.jpg

HET GES

Mein Kind beim Sprechenlernen unterstützen

Mein Kind:

  • ist zwei bis fünf Jahre alt

  • hat eine Entwicklungsstörung (z. B. Trisomie 21, Mikrodeletion 22q11, Fragiles-X-Syndrom oder die Ursache ist unklar)​​

  • hat dadurch Probleme beim Lernen von Sprache

Mehrsprachigkeit Bild_edited.jpg

HET Workshop Mehrsprachigkeit

Mehrsprachigkeit als Chance

  • ​Für Eltern, die ihr Kind mehrsprachig erziehen möchten

  • Meine Kinder sind im Kleinkind-, Vorschul- oder Schulalter

Schwermer Therapie & Praxis Logo

Impressum & Datenschutz

© 2025 by Arthur Kawa

Logopädie und Systemische Sprachtherapie

Systemische Beratung und Familientherapie

Laurentiusstraße 73

51465 Bergisch Gladbach

Tel. 02202-1894803

bottom of page